Oasis – ein Orientierungsjahr für junge Christ:innen

Gemeinsam «mit Jesus im Herzen»

Zeit haben für die grossen Fragen des Lebens. Gemeinsam mit anderen den Glauben vertiefen. Das ermöglicht das christliche Orientierungsjahr «Oasis» jungen Erwachsenen. Kirchenpolitik ist in der Wohngemeinschaft derweil kaum Thema.

Wie die Salesianer Don Boscos in der Ukraine helfen

Geborgenheit inmitten des Krieges

Mykhaylo Chaban ist Provinzial der Salesianer Don Boscos in der Ukraine. Bei einem Besuch in Zürich berichtete er von Trauer, Hoffnung und Hilfe nach einem Jahr Krieg in seinem Heimatland.

Schweizer Lourdeswallfahrt vom 28. April bis 4. Mai

Welche Wunder Lourdes wirkt

Sechs Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den Marien-Wallfahrtsort Lourdes – auch viele aus dem Kanton Luzern. Sie suchen hier Heilung. Und stärken sich vor allem an der Gemeinschaft.  

Splitter vom Kreuz Jesu

Vom heiligen Kreuz stammend – vielleicht

Was geschah mit dem Kreuz, an das Jesus vor 2000 Jahren genagelt wurde? Darum rankt sich eine Legende, die auf das Jahr 325 zurückgeht. Sie ist auch der Ursprung der Heiligkreuz-Volksfrömmigkeit.

Uraufführung von «Passion» in der Kirche Altishofen

Jesus provoziert – wie immer schon

Ostern für heutige Menschen erfahrbar machen, das wollte Edith Pfister mit ihrem Stück «Passion». Wie dies gelingt, erzählen Mitspielende anlässlich einer Probe in der Kirche 
Altishofen.

Zehn Jahre Papst Franziskus

Oberhaupt einer verbeulten Kirche

Am 13. März 2013 wurde Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt. Er ist der erste Papst aus Lateinamerika. Sein Name «Franziskus» ist Programm: Er stellt Arme und Ausgegrenzte ins Zentrum. Ein Rückblick auf bleibende Momente.

Photovoltaik-Anlagen auf kirchlichen Gebäuden

Die hohe Hürde Denkmalpflege

Schon manche Kirchgemeinden produzieren auf ihren Gebäuden Sonnenstrom. Und einige haben Pläne für Photovoltaik-Anlagen. Eine Hürde dabei ist die Denkmalpflege. Geschützte Sakralbauten als Standorte sind für sie problematisch.

 

Bistum fragt nach Erfahrungen mit den Pastoralräumen

Kaum Zeit, Kirche neu zu denken

Die Pastoralräume sind errichtet. Was bringen sie? Das wollte das Bistum von den Beteiligten wissen. Fazit: In den grösseren Räumen lassen sich Kräfte bündeln und neue Ideen umsetzen. Aber es mangelt an Personal dafür.

 

Synodaler Prozess - Europäische Versammlung in Prag

Tiefe Gräben wurden sichtbar

Für mich geht eine aufregende und strenge Woche zu Ende. Im Auftrag der Schweizer Bischöfe und der Römisch Katholischen Zentralkonferenz, RKZ durfte ich Teil der Online-Delegation sein, die in der Propstei Wislikofen bis gestern die kontinentale Versammlung des Synodalen Wegs zur Erneuerung der Kirche in Prag begleitete.

Zum neuen Hungertuch der Fastenkampagne 2023

«Es gibt nur diese eine Welt»

Ein neues Hungertuch begleitet zahlreiche Pfarreien durch die Fastenzeit. Die Luzerner Theologin Jacqueline Keune hat dazu im Auftrag der Fastenaktion Meditationstexte verfasst.

Kantonales Pfarreiblatt Luzern

Der Verein Kantonales Pfarreiblatt Luzern führt seit 1986 eine Zentralredaktion, die Artikel und Informationen über das weltweite Geschehen der Kirche sowie über theologische und religiöse Fragen verfasst.

 

87 der 100 Luzerner Pfarreien sind Mitglied des Vereins und beziehen bei der Zentralredaktion deren Seiten für ihre je eigenen lokalen Pfarreiblätter.