Sr. Samia Jreij leitet im syrischen Homs eine Tagesstätte für Menschen mit Behinderung. Und sie versucht, Junge, die auswandern wollen, zum Bleiben zu bewegen.
Leo XIV. – der neue Papst weckt Erwartungen
Hoffnung, Humor, Herausforderungen
Auf dem neu gewählten Papst Leo XIV. ruhen die Hoffnungen von 1,4 Milliarden Katholik:innen. Schweizer Kirchenvertreter:innen wünschen sich von ihm vor allem eine Fortsetzung des synodalen Weges.
Infotag Verein für Pfarreiadministration
Mit KI im Pfarreisekretariat
Texte kürzen, Flyer generieren, Vorschläge für Mailantworten machen. Auch auf einem Pfarreisekretariat kann KI vielfältig eingesetzt werden. Ein Infotag zeigt Chancen und Gefahren auf.
Sinnfragen, Spiritualität und Führung
Menschen führen, Sinn vermitteln
Führung mit Spiritualität und Sinnfragen verbinden – das möchte ein neuer Lehrgang an der Theologischen Fakultät der Uni Luzern. Wie das gehen kann, wird anhand eines Rollenspiels an einem Kursmorgen deutlich.
Der Cantinieri-Dienst im Vatikan
Im Dienst und zu Ehren der Garde
Der Küchenchef der Schweizergarde in Rom ist Entlebucher; von den freiwilligen Cantinieri, die ihm unterstellt sind, kommen viele aus dem Kanton Luzern. Der Dienst ist gefragt – besonders im Heiligen Jahr.
Andreas Knapp, Dichter und Priester
Mit tastender Sprache über Gott reden
Andreas Knapp ist einer der bekanntesten geistlichen Dichter Deutschlands. Ein Gespräch über die Rede von Gott in einer säkularisierten Welt.
«Luzerner Forum der Religionsgemeinschaften»
Neues Forum verbindet Religionen
13 Religionsgemeinschaften haben am 7. Mai das «Luzerner Forum der Religionsgemeinschaften» gegründet. Gemeinsam setzen sie sich für mehr Zusammenhalt und Dialog in der Gesellschaft ein.
Jo Lang, Zuger Alt-Nationalrat und Pazifist
«Das Ziel ist der Weltfrieden»
Er ist Pazifist und befürwortet dennoch den Einsatz von Waffen gegen den russischen Aggressor: der ehemalige Zuger Nationalrat Jo Lang. Ebenso wichtig ist für ihn die Frage, wer Putins Kriegskasse füllt.