Oasis – ein Orientierungsjahr für junge Christ:innen

Gemeinsam «mit Jesus im Herzen»

Zeit haben für die grossen Fragen des Lebens. Gemeinsam mit anderen den Glauben vertiefen. Das ermöglicht das christliche Orientierungsjahr «Oasis» jungen Erwachsenen. Kirchenpolitik ist in der Wohngemeinschaft derweil kaum Thema.

Verein Kirchliche Gassenarbeit, Luzern

Den Optimismus nie verloren

Die Luzernerin Bea lebte einst auf der Gasse. Dank Angeboten der kirchlichen Gassenarbeit konnte sie ihren Optimismus stets behalten. 
Ein Gespräch über Wertschätzung.
 

Einsatz für Sexarbeitende - zehn Jahre Verein LISA

«Wir haben etwas bewirken können»

Der Verein LISA setzt sich seit zehn Jahren für die Interessen der Sexarbeitenden ein. Die finanzielle Unterstützung, die auch von Kirchen stammt, trägt dazu bei, dass die betroffenen Menschen wichtige und nötige Hilfe erhalten.

Die «Lange Nacht der Kirchen» erstmals im Kanton Luzern

Auf Nachtbesuch bei der Kirche

Tanzen statt Stillsitzen, Zelten unterm Himmelsdach, Geschichten lauschen im  Turm: Die «Lange Nacht der Kirchen» vom 2. Juni wird ein ökumenischer Grossanlass. Die Idee: Kirche einmal anders erleben.

 

Zum 20. Todestag der evangelischen Theologin Dorothee Sölle

Gott will keine Schubladen

Am 27. April jährte sich der Todestag der deutschen Theologin Dorothee Sölle (1929–2003) zum 20. Mal. Odilo Noti zeigt anhand des Gebots «Du sollst Dir kein Bild machen» auf, wie aktuell ihre Gedanken bis heute sind.

 

Einschreiten statt wegsehen – ein Kurs in Zivilcourage

Mutig sein kann man üben

Im Bus pöbelt ein Fahrgast eine Mitreisende an. Soll man einschreiten? Wenn ja, wie? Im Kurs «Zivilcourage» wird anhand von Rollenspielen geübt, wie man Konfliktsituationen erkennen und darauf reagieren kann.

 

 

Im Mai wird die Mutter Jesu besonders verehrt

Wo Maria im Kanton Luzern wohnt

«Gibt es eine Marienstatue, die Ihnen besonders lieb ist?» Diese Frage stellte das Pfarreiblatt vor einem Jahr. Die uns zugeschickten Bilder zeigen eine grosse Vielfalt an Statuen und persönlichen Geschichten dazu.

 

Herbert Haag-Preis für das Online-Portal feinschwarz.net

«Man muss die Krise lieben»

Krisen und die kreative Kraft des Widerstands. Das war Thema in einem Gespräch zwischen Vertreter:innen der Redaktion von feinschwarz.net und der Landeskirche Luzern. Das Online-Portal hat Ende März den «Herbert Haag Preis» erhalten.

 

Die «elbe – Fachstelle für Lebensfragen» besteht seit 50 Jahren

Sie öffnen Türen zum Gespräch

Erst Corona, dann der Krieg: Krisen werfen Menschen aus der Bahn. Die «elbe» bietet ihnen Raum, zurück zu sich und in die Verantwortung zu finden. Und gerät derweil in ihrem Jubiläumsjahr selbst an den Anschlag.

Monika Renz publiziert eine «Krankenbibel» für Suchende

Freiheit erfahren inmitten von Leid

Die Sterbeforscherin Monika Renz (61) hat eine «Krankenbibel» veröffentlicht. Es ist eine Bibel in Kurzform: auf das Wesentliche konzentriert – und stringenter erzählt als die gewöhnliche Bibel.

Kantonales Pfarreiblatt Luzern

Der Verein Kantonales Pfarreiblatt Luzern führt seit 1986 eine Zentralredaktion, die Artikel und Informationen über das weltweite Geschehen der Kirche sowie über theologische und religiöse Fragen verfasst.

 

87 der 100 Luzerner Pfarreien sind Mitglied des Vereins und beziehen bei der Zentralredaktion deren Seiten für ihre je eigenen lokalen Pfarreiblätter.