Alle Beiträge

Eine Betroffene äussert sich zur Pilotstudie
«Ich wollte den Bettel hinwerfen»
Vreni Peterer, Missbrauchsbetroffene und Präsidentin der Interessengemeinschaft für missbrauchsbetroffene Menschen im kirchlichen Umfeld (IG-MikU), nennt die Pilotstudie einen wichtigen Schritt, dem weitere folgen müssen. Sie spricht über Vertrauensverlust und darüber, was für Betroffene von zentraler Bedeutung ist.

RKZ-Präsidentin Renata Asal-Steger zur Pilotstudie Missbrauch
«Wir können gemeinsam Druck machen»
Auch die staatskirchenrechtlichen Körperschaften trifft eine Mitschuld am Vertuschen und Verschweigen, sagt RKZ-Präsidentin Renata Asal-Steger. Die Kantonalkirchen könnten gemeinsam bei ihren jeweiligen Bischöfen transparente Kommunikation einfordern.

Resultate Pilotstudie Sexueller Missbrauch
1'002 Fälle sexuellen Missbrauchs identifiziert
Nun liegt der Bericht zur Pilotstudie liegt vor: Er erforscht sexuellen Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche in der Schweiz seit den 1950er Jahren bis heute. «Ignorieren, verschweigen und bagatellisieren» - so fassen die Historikerinnen der Universität Zürich das Vorgehen der Verantwortlichen im Umgang mit sexuellem Missbrauch zusammen.

Wenn ein Mitbruder ein Sexualstraftäter ist
«Wir müssen mit ihm leben»
Ein Kapuziner missbrauchte jahrzehntelang Minderjährige. 24 Opfer sind bekannt. Wie geht eine Ordensgemeinschaft mit einem Täter in den eigenen Reihen um? Für Josef Haselbach, Provinzial der Schweizer Kapuziner, bleibt er ein Mitbruder.