Eine Gruppe will eine Kopie der Madonna von Fatima in die Schweiz holen. Für den Flug bekommt die Statue ein eigenes Flugticket. Dieses lautet auf den Vornamen «Ave» und Nachnamen «Maria».
Achtsamer Umgang mit digitalen Medien
Wer aufs Handy verzichtet, muss klar kommunizieren
Über das Handy treten wir primär mit anderen in Beziehung. Wer seinen Handykonsum reduzieren will, muss darum aktiv kommunizieren, um Beziehungskonflikte zu vermeiden.
Jugendpastoral
Netzwerken für eine junge Kirche
Die Fachstellen für die Ministrant:innenpastoral (damp) und die Offene Kirchliche Jugendarbeit (OKJ) in Luzern sind wieder besetzt. Neu arbeiten die beiden Leiterinnen eng zusammen.
Der Luzerner Kardinal Kurt Koch wird 75
«Ökumene entspricht dem Willen Jesu»
Kurt Koch, Schweizer Kardinal in Rom, wird am 15. März 75 Jahre alt. Ein Gespräch über Happy Birthday im Vatikan, Ökumene in der Schweiz und Diplomatie im Nahost-Konflikt.
Die Fastenkampagne nimmt die nächsten drei Jahre das Thema Hunger in den Blick. Den Auftakt macht das Motto «Hunger frisst Zukunft». Das Hilfswerk Fastenaktion kehrt damit zu seinem Kernthema zurück.
Kirche Schweiz: Missbrauch verhindert
Wo steht die Prävention heute?
Wo steht die Kirche in der Bekämpfung von Missbrauch? Die Dachverbände von Bistümern, Landeskirchen und Orden informieren über den Stand der Umsetzung. Wir zeigen auf, wo noch Fragen offen sind.
Podium in Luzern: Konfessionslos - so what?
Was bleibt, wenn viele gehen?
Warum treten Menschen aus der Kirche aus? Was bedeutet die zunehmende Säkularisierung für die, die bleiben? Solche Fragen wurden auf einem Podium in Luzern diskutiert.
Gedichtband von Jacqueline Keune zu Krieg und Frieden
«Wir können etwas bewirken»
Die Luzerner Theologin Jacqueline Keune nimmt wöchentlich am Friedensgebet in der Lukaskirche Luzern teil. Regelmässig gestaltet sie dieses selbst, mit eigenen Texten. Nun ist daraus ein Gedichtband entstanden.