Alle Beiträge

75 Jahre Heiligsprechung Niklaus von Flüe

Ein ökumenischer Heiliger

Am 15. Mai 1947 wurde Niklaus von Flüe heiliggesprochen. Was bedeutete das für die Reformierten, bei denen er ebenfalls in hohem Ansehen stand? Ein Gespräch mit dem reformierten Pfarrer und Bruder Klaus-Kenner Fritz Gloor. 

 

Ein Buch dokumentiert 40 Jahre Frauen-Kirche-Bewegung

«Lustvoll Eigenes gestalten»

40 Jahre Engagement für Frauen in der Kirche dokumentiert das Buch «Mächtig stolz». Mit-Herausgeberin ist die Luzerner Theologin Silvia Strahm.

Wie man eine Kirche renovieren kann – das Beispiel Dagmersellen

Mehr Leben in die Kirche holen

Eine Kirche renovieren, die kaum mehr genutzt wird? Dagmersellen fragt umgekehrt: Wie renovieren, damit besser genutzt werden kann? Und kommt nun zu einem Raum, in dem weit mehr als Gottesdienste möglich sind.

Vivian Erni aus Römerswil wird Schweizergardist

Mit Platon auf Schildwache

Es war ein Bubentraum, sagt Vivian Erni (25). Der Informatiker aus Römerswil wird am 6. Mai als Schweizergardist vereidigt. Er versteht den Einsatz als «Dienst am Glauben». 

Die Orgellandschaft im Kanton Luzern

Das grosse Luzerner Orgelbrausen

Denkmalpflege betrifft nicht nur Gebäude. Sondern auch Orgeln. Ein neues Buch dokumentiert deren Bestand im Kanton Luzern, erklärt, wer ihn pflegt, und lässt erahnen, was ihn gefährden kann.

Osterkerzen und wie sie entstehen

Das Licht, das für das Leben steht

Ostern: Licht bricht durchs Dunkel, Bunt verdrängt Schwarz. Dafür stehen die Kerzen, die in der Osternacht entzündet werden. Wie sie entstehen, ist eine ebenso bunte Geschichte. Beispiele aus Luzerner Pfarreien. 

Herbert-Haag-Preis für Missbrauchsbetroffene

Darüber reden, damit es aufhört

Der Herbert-Haag-Preis ging dieses Jahr an acht Betroffene von sexu­ellem Missbrauch. An der Preisverleihung in der Lukaskirche Luzern wurde deutlich, wie wichtig es ist, ihre Stimmen zu hören. 

Erich Langjahr drehte auch im Kanton Luzern

Unterwegs sein mit Paracelsus

Paracelsus (1493–1541) gilt als bekanntester Arzt der neueren Geschichte. Wer kennt aber den Menschen hinter diesem Namen? Der Dokumentarfilm von Erich Langjahr schliesst eine Informationslücke.

1 2 ... 26 von 32